Datenschutzerklärung
Version vom 17.01.2025
Für den Inhalt verantwortlich:
Maria Malik
c/o Impact Hub Vienna
Lindengasse 56/18-19, 1070 Wien, Österreich
+43 677 618 418 60
office@jobvermittlerin.at
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO, TKG 2021). In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Tätigkeiten. Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich.
Verschlüsselte Übertragung
Meine Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und des Datenschutzes eine SSL-Verschlüsselung, die verhindert, dass Dritte die von Ihnen eingegebenen Daten auf dem Übertragungsweg abfangen und lesen können. Sie erkennen die aktive Verschlüsselung an dem Vorhängeschloss oder ähnlichen Symbolen in der Adresszeile Ihres Browsers.
Kontakt
Wenn Sie per Formular auf der Webseite, per E-Mail oder auf anderem Wege Kontakt mit mir aufnehmen, werden die von Ihnen bekannt gegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse und optional die Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für ein Jahr bei mir gespeichert. Sollte sich aus der Anfrage ein Vertrag ergeben, gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) der DSGVO.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über meine Webseite meinen Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötige ich Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, sende ich Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) der DSGVO.
Sie können den Newsletter jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: office@jobvermittlerin.at oder benutzen Sie den entsprechenden Link am Ende des Newsletters. Ich lösche anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Den Versand der Newsletter übernimmt „Active Campaign“, eine Marke der Firma ActiveCampaign, LLC., Chicago, 1 North Dearborn Street, 5th floor, United States. Ihre E-Mail-Adresse, das Datum Ihrer Anmeldung und die dabei verwendete IP-Adresse werden auf den Servern von Active Campaign in den Vereinigten Staaten, der Europäischen Union und im Asien-Pazifik-Raum (Australien) gespeichert. Active Campaign verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in meinem Auftrag. Active Campaign benutzt die Daten außerdem zur Optimierung der eigenen Dienstleistung, wird sie jedoch keinesfalls weitergeben oder die Abonnenten selbst anschreiben.
Die versendeten Newsletter enthalten zum Zwecke der statistischen Auswertung kleine Bilder (Zählpixel) oder umgeleitete Links, mit deren Hilfe ich ermitteln kann, ob Sie meinen Newsletter gelesen haben und welchen Gerätetyp Sie dabei verwendet haben.
Ich habe mit Active Campaign einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Active Campaign zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet. Die Datenschutzbestimmungen von Active Campaign finden Sie hier.
Server-Protokolle
Der Server, von dem meine Webseite bereitgestellt wird, speichert Informationen, die von Ihrem Browser automatisch an mich übermittelt werden, in sogenannten Log-Files. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Die Seite (URL), von der Sie zu mir gekommen sind
- Die IP-Adresse des zugreifenden Computers
- Uhrzeit der Anfrage
Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung des Webservers (Auslastung, Optimierung, Fehlererkennung, Sicherheit) und sind dazu unbedingt notwendig. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen verbunden, sodass sie sich nicht einzelnen Personen zuordnen lassen. Die Daten werden nach drei Monaten gelöscht.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die ordnungsgemäße und sichere Funktion der Webseite.
Betrieb der Webseite durch helloly
Diese Webseite wird von helloly, einer Marke der helloly GmbH, Rainerstraße 25, 4020 Linz, gehostet.
Wenn Sie meine Webseite besuchen, erfasst helloly folgende Daten zum Zwecke der Abrechnung, der Fehlersuche sowie der statistischen Erfassung von Besuchern:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Den verwendeten Browser und das Betriebssystem (User Agent String)
- Installierte Schriftarten
- MIME-Typen
- Sprache und Zeitzone des Browsers
- Installierte Browser-Plugins
- Bildschirmauflösung
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von helloly: https://www.helloly.com/datenschutzerklaerung.
Terminplanung
Für die Planung von Terminen nutze ich die Dienste der Calendly Inc., BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA.
Calendly verarbeitet die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse und optional Informationen zum Beratungsthema) zwecks Vereinbarung eines Beratungstermins. Diese Informationen werden an mich weitergegeben.
Calendly verarbeitet darüber hinaus Zugriffprotokolle (wie unter „Server-Protokolle“ beschrieben), setzt Cookies und verwendet Google Analytics zur statistischen Erfassung der Nutzung der Webseite. Zweck dieser Datenverarbeitung ist die Erbringung der Dienstleistung (Terminbuchung), die Verbesserung des Produkts und die Erfüllung rechtlicher Vorschriften.
Details zur Nutzung der Daten durch Calendly finden Sie hier: https://calendly.com/pages/privacy.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die einfache und effektive Buchung von Terminen durch meine Kunden.
Ich speichere die Daten aus einer Terminbuchung bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre).
Calendly speichert die Daten nur so lange, wie sie zur Erbringung der Dienstleistung oder der anderen oben genannten Zwecke erforderlich sind.
Ich habe mit Calendly einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Calendly zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standardvertragsklauseln verpflichtet.
Nutzung von Microsoft Teams für die Beratung
Für Beratungsgespräche verwende ich die Online-Videokonferenzlösung Microsoft Teams, ein Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
Bei der Kommunikation über Microsoft Teams sind die Gesprächsinhalte (Ton und Video) verschlüsselt, sodass nur die Gesprächsteilnehmer darauf zugreifen können. Es werden keine Aufzeichnungen erstellt, es sei denn, dies wird vorab ausdrücklich vereinbart und von allen Teilnehmern genehmigt.
Microsoft Teams verarbeitet außerdem von Ihnen eingegebene Informationen wie Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse sowie automatisch erfasste Daten wie:
- Ihre IP-Adresse
- Die MAC-Adresse des verwendeten Geräts
- Das Betriebssystem
- Die verwendete Client-Software
- Kamera-, Mikrofon- und Lautsprechertyp
- Ob Sie den Ton per Telefon oder VoIP übertragen
- Ob Sie mit oder ohne Video am Gespräch teilnehmen
- Gesprächsdauer
- Ihr Name im Gespräch sowie die Inhalte des Chats
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die einfache und effektive Durchführung von Online-Besprechungen.
Microsoft speichert die Daten nur so lange, wie sie zur Erbringung der Dienstleistung oder der anderen oben genannten Zwecke erforderlich sind.
Ich habe mit Microsoft einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, in dem sich Microsoft zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standardvertragsklauseln verpflichtet.
Weitere Details zur Datenverarbeitung durch Microsoft finden Sie hier: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Cookies
Ich verwende auf meiner Webseite sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe Ihres Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Rechtsgrundlage für die Nutzung erforderlicher Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Meine berechtigten Interessen im Sinne der DSGVO sind hierbei die ordnungsgemäße und sichere Funktion der Webseite sowie die Optimierung meines Angebotes.
Consent Management mit Real Cookie Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du hier
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Abwicklung von Bestellungen im Webshop
Zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Bestellungen speichere ich folgende Daten, die Sie im Rahmen des Bestellprozesses eingegeben haben:
- Name
- Adresse
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Berufserfahrung
- Aus- und Weiterbildung
- Skills
- Ihre hochgeladenen Dokumente
- die gewählten Produkte
- die IP-Adresse des Gerätes, mit dem die Bestellung getätigt wurde
Ihre Kontaktdaten gebe ich zwecks Abwicklung der Zahlung an meinen Zahlungsdienstleister Stripe, einem Dienst von Stripe Inc. bzw. Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, weiter. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Stripe (https://stripe.com/at/privacy).
Die von Ihnen im Rahmen des Bezahlvorgangs eingegebenen Bankdaten (z. B. Kontonummern, Kreditkartennummern, Passwörter, TANs, Prüfsummen) sowie die vertrags-, summen- und empfängerbezogenen Angaben werden ausschließlich durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und gespeichert. Ich erhalte lediglich eine Bestätigung der Zahlung und speichere keine Kontoinformationen.
Darüber hinaus gebe ich Ihre Kontaktdaten (Name, Adresse, abweichende Lieferadresse) falls nötig zur Abwicklung des Versands der Waren an einen Versanddienstleister (z. B. die österreichische Post) weiter.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (nötig zur Vertragserfüllung). Die Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, also nach sieben Jahren, gelöscht.
Datenspeicherung
Zum Zweck meiner Buchhaltung speichere ich folgende Daten meiner Kunden: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, USt. ID. Sofern Sie einem Einzugsauftrag (SEPA-Lastschriftmandat) zugestimmt haben, speichere ich auch Ihre Bankverbindung. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung sowie an meinen Steuerberater zwecks Buchhaltung und zur Erfüllung meiner steuerrechtlichen Verpflichtungen. Die Daten speichere ich ausschließlich innerhalb der EU.
Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten kann ich den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen und erfüllen.
Sämtliche Daten aus einem Vertragsverhältnis speichere ich bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre).
Ich speichere Ihre Daten:
- auf verschlüsselten, durch Passwörter und physischen Zugangsschutz gesicherten lokalen Computersystemen oder tragbaren Computern,
- in verschlüsselten und durch Passwörter gesicherten Cloudlösungen von Microsoft (Microsoft Ireland Operations Limited, Atrium Block B, Carmenhall Road, Sandyford Industrial Estate, Dublin 18, Irland).
Die Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der EU gespeichert. Mit Microsoft habe ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, in dem sich Microsoft zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet. Die Datenschutzbestimmungen von Microsoft finden Sie hier.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. c (gesetzliche Vorschriften) der DSGVO sowie des Art. 6 Abs. 1 lit. b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Datenverarbeitung im Rahmen der Auftragserfüllung und Kundenbetreuung
Zum Zweck der Vertragserfüllung verarbeite und speichere ich darüber hinaus, sofern für den von Ihnen erteilten Auftrag nötig und von Ihnen aktiv übermittelt, personenbezogene Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens in Einklang mit den anwendbaren Datenschutzvorschriften.
Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten kann ich keinen Vertragsabschluss mit Ihnen abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Erlaubnis.
Sämtliche Daten aus einem Vertragsverhältnis speichere ich bei Zustimmung zur Evidenzhaltung 1 Jahr lang, ansonsten lösche ich diese 14 Tage nach Vertragsabschluss.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und/oder lit. b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Für die Erstellung und Bearbeitung von Bewerbungsunterlagen setze ich folgende Dienste ein:
- Microsoft (Microsoft Ireland Operations Limited, Atrium Block B, Carmenhall Road, Sandyford Industrial Estate, Dublin 18, Irland),
- Canva, Australia.
Mit beiden Unternehmen habe ich eine Auftragsverarbeitungs-Vereinbarung abgeschlossen, in der sich diese Unternehmen zur Einhaltung der DSGVO verpflichten. Die Firmen mit Sitz in den USA verpflichten sich zur Einhaltung der Standard-Vertragsklauseln, wie sie von der EU-Kommission definiert wurden.
Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten kann ich den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen und erfüllen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Erlaubnis.
Sämtliche Daten aus einem Vertragsverhältnis speichere ich bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre). Zugangsdaten zu von Ihnen genutzten Systemen lösche ich sofort nach Vertragsende.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und/oder lit. b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Nutzung von ChatGPT
Zur Bearbeitung Ihrer Unterlagen nutze ich ChatGPT, ein Angebot von OpenAI mit Sitz in 3180 18th St, San Francisco, California 94110, USA. Ihre Daten werden anonymisiert in die KI eingespeist, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Die Dienste von ChatGPT nutze ich ausschließlich zum Zwecke der Korrektur. Dies ist nur eine Information für Sie, denn es werden keine personenbezogenen Daten durch Chat GPT verarbeitet.
Jobportal
Die von Ihnen im Zuge der Bewerbung bekanntgegebenen Daten verarbeite ich ausschließlich zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens.
Ich erfasse folgende Daten, um Ihre Bewerbung zu bearbeiten:
- Personendaten (Vor- und Nachname, akademischer Titel, Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsbürgerschaft, Kandidat*innen-ID)
- Kontaktdaten (Wohnadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Ausbildungen und Qualifikationen inklusive der entsprechenden Nachweise
- Gegebenenfalls Berufserfahrung (Beschäftigungsverhältnisse bei anderen Arbeitgeber*innen inklusive der entsprechenden Nachweise)
- Weitere Informationen: Datum der Bewerbung, Angaben zur Arbeitserlaubnis (Art, Befristungsdatum), Wiedereinsteiger*in (ja/nein), Bewerbungsschreiben und Lebenslauf, zusätzliche Angaben, die bei der Bewerbung von Ihnen freiwillig bekanntgegeben werden, interne Dokumentationen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren (z. B. Informationen, ob zu einem Bewerbungsgespräch geladen wird und falls nicht, warum nicht; Ergebnis des Auswahlverfahrens), gegebenenfalls Datum und Grund der Absage, allfällige weitere Unterlagen bzw. Abfragen, dienststellenspezifische sonstige Angaben.
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung lauten wie folgt:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Pflicht) in Verbindung mit den relevanten Datenschutzvorschriften.
Hinweise zu meiner Facebook-Fanpage
Ich betreibe eine Facebook-Seite, die unter diesem Link aufgerufen werden kann. Dabei handelt es sich um einen Dienst des Unternehmens Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Ich weise darauf hin, dass mithilfe der Funktion „Facebook Insights“, die Meta als nicht abdingbaren Teil des Benutzungsverhältnisses kostenfrei zur Verfügung stellt, anonymisierte statistische Daten über die Nutzer dieser Seite an mich übermittelt werden. Diese Daten werden mithilfe von Cookies gesammelt, die jeweils einen eindeutigen Benutzercode enthalten. Dieser Code ist für zwei Jahre aktiv und wird von Meta auf der Festplatte Ihres Computers oder einem anderen Datenträger gespeichert. Der Benutzercode, der mit Ihren Facebook-Anmeldedaten verknüpft werden kann, wird beim Aufrufen meiner Fanpage erhoben und verarbeitet.
Als Betreiberin der Facebook-Fanpage habe ich keine Möglichkeit, diese Funktion zu deaktivieren oder die genannte Verarbeitung der Daten zu unterbinden. Weitere Informationen zu „Facebook Insights“ stellt Meta hier zur Verfügung.
Meta hat zugestimmt, in diesem Zusammenhang die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung der Insights-Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO in Bezug auf diese Daten zu erfüllen. Meta sichert insbesondere zu, alleinige Verantwortung für die in diesem Rahmen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu übernehmen und alle diesbezüglichen Auskunftspflichten zu erfüllen.
Die von Meta an mich im Zusammenhang mit der Nutzung meiner Fanpage übermittelten Daten sind anonymisiert, sodass ich keine Rückschlüsse über die Identität einzelner Nutzer ziehen kann. Es ist jedoch möglich, mithilfe einer statistischen Auswertung demografische Daten über die Nutzer zu analysieren, darunter Tendenzen in den Bereichen Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus und berufliche Situation. Zudem können Informationen über den Lebensstil und die Interessen der Nutzer (einschließlich Käufe und Online-Kaufverhalten sowie bevorzugte Kategorien von Waren oder Dienstleistungen) sowie geografische Daten ausgewertet werden.
Hinweise zu meiner Instagram-Fanpage
Ich betreibe eine Instagram-Seite, die unter diesem Link aufgerufen werden kann. Dabei handelt es sich um einen Dienst des Unternehmens Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Ich weise darauf hin, dass mithilfe der Funktion „Instagram Insights“, die Meta als nicht abdingbaren Teil des Benutzungsverhältnisses kostenfrei zur Verfügung stellt, anonymisierte statistische Daten über die Nutzer dieser Seite an mich übermittelt werden. Diese Daten werden mithilfe von Cookies gesammelt, die jeweils einen eindeutigen Benutzercode enthalten. Dieser Code ist für zwei Jahre aktiv und wird von Meta auf der Festplatte Ihres Computers oder einem anderen Datenträger gespeichert. Der Benutzercode, der mit Ihren Instagram-Anmeldedaten verknüpft werden kann, wird beim Aufrufen meiner Fanpage erhoben und verarbeitet.
Als Betreiberin der Instagram-Fanpage habe ich keine Möglichkeit, diese Funktion zu deaktivieren oder die genannte Verarbeitung der Daten zu unterbinden. Nähere Informationen zu Instagram Insights stellt Meta hier zur Verfügung.
Meta hat zugestimmt, in diesem Zusammenhang die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung der Insights-Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO in Bezug auf diese Daten zu erfüllen. Meta sichert insbesondere zu, alleinige Verantwortung für die in diesem Rahmen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu übernehmen und alle diesbezüglichen Auskunftspflichten zu erfüllen.
Die von Meta an mich im Zusammenhang mit der Nutzung meiner Fanpage übermittelten Daten sind anonymisiert, sodass ich keine Rückschlüsse über die Identität einzelner Nutzer ziehen kann. Es ist jedoch möglich, mithilfe einer statistischen Auswertung demografische Daten über die Nutzer zu analysieren, darunter Tendenzen in den Bereichen Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus und berufliche Situation. Zudem können Informationen über den Lebensstil und die Interessen der Nutzer (einschließlich Käufe und Online-Kaufverhalten sowie bevorzugte Kategorien von Waren oder Dienstleistungen) sowie geografische Daten ausgewertet werden.
Diese Daten verarbeite ich lediglich zur eigenen Auswertung der Reichweite meiner Instagram-Seite und gebe sie nicht an Dritte weiter. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Mein berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die Identifikation von Zielgruppen, die sich für die Inhalte auf meiner Seite interessieren.
Google Fonts
Ich verwende auf meiner Webseite Schriftarten (Fonts) der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie meine Webseite ansehen, lädt Ihr Browser diese Schriftarten von Google herunter.
Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Anmeldung, und es werden keine Cookies an Google gesendet. Sollten Sie bei Google angemeldet sein, wenn Sie meine Webseite besuchen, werden Ihre Google-Kontodaten nicht an Google übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung der entsprechenden Fonts und speichert diese Daten sicher.
Details dazu finden Sie auf Google Fonts FAQ.
Bitte beachten Sie auch die Google-Datenschutzerklärung, wo Sie weitere Informationen zu den verarbeiteten Daten finden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Mein berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO ist die ansprechende Gestaltung meiner Webseite.
YouTube
Ich nutze auf meiner Website Dienste von YouTube, einem Angebot der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (+1 650 253 0000). YouTube ermöglicht es mir, Inhalte in Form von Videos einzubetten, die auf youtube.com veröffentlicht wurden, um meine Website ansprechender und informativer zu gestalten.
Beim Aufruf des Youtubevideos auf meiner Website, werden Daten an YouTube übertragen. Dies beinhaltet die Verarbeitung der IP-Adresse des Nutzers sowie weiterer technischer Daten, die erforderlich sind, um die Inhalte korrekt auszuliefern. Darüber hinaus können Cookies oder ähnliche Technologien verwendet werden, die personenbezogene Daten wie Nutzer-IDs, Einstellungen des Videoplayers oder Informationen zu Interaktionen mit dem eingebetteten Video erfassen.
Diese Daten können verwendet werden, um besuchte Websites zu erfassen, detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten zu erstellen und um die Dienste von Google zu verbessern. Sie können auch zur Profilerstellung genutzt werden, zum Beispiel um personalisierte Dienste wie Werbung basierend auf den Interessen der Nutzer oder Empfehlungen anzubieten. Google kann diese Daten mit den Daten von Nutzern verknüpfen, die auf den Websites von Google (z. B. youtube.com und google.com) eingeloggt sind.
Google stellt personenbezogene Daten seinen verbundenen Unternehmen, anderen vertrauenswürdigen Unternehmen oder Personen zur Verfügung, die diese Daten auf Grundlage der Anweisungen von Google und in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von Google verarbeiten können.
YouTube bzw. Google kann diese Daten unter Umständen auch mit Daten aus anderen Google-Diensten verknüpfen, wenn Nutzer dort eingeloggt sind. Die Verarbeitung der Daten erfolgt durch Google gemäß deren eigenen Datenschutzrichtlinien, die unter folgendem Link abrufbar sind: https://policies.google.com/privacy .
Die Datenverarbeitung durch YouTube dient unter anderem zur Analyse des Nutzerverhaltens, zur Optimierung der Dienste von Google sowie möglicherweise zur Profilerstellung, um personalisierte Inhalte oder Werbung bereitzustellen. Ich habe keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung durch YouTube.
Die Rechtsgrundlage für die Einbettung von YouTube-Videos auf meiner Website ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Mein berechtigtes Interesse besteht darin, meine Website ansprechend und benutzerfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie vermeiden möchten, dass YouTube Daten über Ihr Nutzungsverhalten erfasst, können Sie dies verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch meiner Website aus Ihrem Google-Konto ausloggen und die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Entsprechende Anfragen können direkt an die E-Mail-Adresse office@jobvermittlerin.at gerichtet werden.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche anderweitig verletzt wurden, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Kontakt:
Maria Malik
c/o Impact Hub Vienna
Lindengasse 56/18-19, 1070 Wien, Österreich
+43 677 618 418 60
office@jobvermittlerin.at